Saunaöfen – Kenne die Unterschiede
Bevor der Bau oder Kauf der eigenen Saunakabine ansteht, gilt es eine weitere Entscheidung zu treffen – Welcher Saunaofen darf es sein? Den einen Ofen gibt es nämlich nicht. Vielmehr steht eine Vielzahl an unterschiedlichen Geräten zur Auswahl die um Ihre Gunst buhlen. Welche drei grundsätzlichen Arten Sie kennen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
1.Der elektrische Saunaofen
Die Vorteile des elektrischen Saunaofens liegen in seiner unkomplizierten und einfachen Handhabung und seiner flexiblen Anwendung. Ursprünglich waren elektrische Öfen lediglich für die Verwendung mit einer finnischen Sauna geeignet. Heutzutage ist dies kein Begrenzungskriterium mehr, da die meisten Öfen dank Zusatzfunktionen auch in unterschiedlichen Saunaorten nutzbar sind. Dies bedeutet wiederum nicht, dass ein elektrischer Saunaofen auch mit einer Dampfsauna verwendet werden sollte. In diesem Fall müssen Sie auf einen speziellen Saunaofen für den Dampfbetrieb zurückgreifen.
Die Sorge vor den Stromkosten ist im Übrigen unbegründet – der Ofen lässt sich bereits vor dem letzten Saunagang ausschalten. Die Saunasteine heizen nämlich noch so lang nach, dass für die letzte Runde genügend Hitze zur Verfügung steht.
2. Der Dampfofen
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit einen Dampfofen zu nutzen. Diese, auch als Bio Saunaofen bekannten, Modelle bieten den Vorteil, dass Sie besonders Kreislauf schonend auf den Körper wirken und der Nutzer das gewünschte Klima selbstständig bestimmen kann. Der hierfür entwickelte Saunaofen fungiert als Mischform zwischen der traditionellen Sauna und dem Dampfbad. So lässt sich bei niedriger Temperatur eine höhere Luftfeuchtigkeit erzielen. Allerdings müssen Sie auf die üblichen Aufgüsse verzichten, weil diese aufgrund der gemäßigten Hitze unnötig sind. Ein ansprechendes Klima wird durch die Verwendung von Kräutern und ätherischen Ölen erzielt. Hierfür gibt es spezielle Bio Saunaöfen mit Verdampfern. Aber auch die klassische finnische Sauna, Kräutersauna oder Duftsauna lassen sich mit solch einem Gerät problemlos realisieren.
3. Der holzbefeuerte Saunaofen
Eine weitere Alternative ist der holzbefeuerte Saunaofen und damit gleichzeitig das ursprüngliche finnische Saunaerlebnis. Bei einer Hitze von bis zu hundert Grad Celsius und einer lediglich zehnprozentigen Luftfeuchtigkeit, kommen nicht nur Saunaneulinge ins Schwitzen. Die Vorteile liegen in der gleichmäßigen Abgabe der Wärme und in einer besonders effizienten Luft- und Feuerzirkulation. Der Preis, den Sie für soviel Authentizität zahlen, ist die erhöhte Aufmerksamkeit, die Sie einem holzbeheizten Saunaofen angedeihen lassen müssen. Feuerholz will besorgt und gehortet werden. Des Weiteren benötigen Sie eine fachmännisch errichtete Abluftkonstruktion, weshalb diese Saunaöfen auch nicht für den Innenbereich konzipiert wurden beziehungsweise dort zur Anwendung kommen sollten.
Gibt es noch weitere Unterschiede?
Ja, Saunaöfen sind sowohl als Stand- oder Wandmodell erhältlich. Die Steuerung gestaltet sich ebenfalls herstellerabhängig. Viele Geräte werden an eine externe Steuerungsanlage angeschlossen, andere bieten ein integriertes Steuergerät, das sich zumeist seitlich am Ofen befindet.
Sehenswert zu diesem Thema auch nachfolgendes Video von den Kollegen bei Sauna-Profi.
http://youtu.be/GeqerroaqSI?list=UUo4L9F2wqOym0_jw0l_PI1w
Für welches Modell Sie sich letztlich auch entscheiden: Die Installation eines Saunaofen ist keine Angelegenheit für Heimwerker, sondern gehört in professionelle Hände. Potentiellen Gefahren wie beispielsweise Brandbildung lassen sich nur so präventiv verhindern.
Tags: Ofen, Sauna, Sauna Zuhause, Saunaofen
Trackback from your site.